EHRENPREIS (Veronica officinalis)
„ALLERWELTSHEIL“
Es war einmal ein Kräuterlein, das galt als das Universalheilmittel schlechthin. Man gab ihm jederzeit die „Ehre“ und „preiste“ es in lauten Tönen. Das hat sich geändert, denn in unserer Zeit verschwand der echte Ehrenpreis, der noch dazu offizinal ist, also als Heilpflanze anerkannt war, in der Versenkung. Dabei gehört er zu den lieblichsten Pflanzen der Mutter Natur und zeigt schon durch das blaublütige Äußere viel von seiner Kraft.
Pflanzenart – Höhe: | Wegerichgewächs (Plantaginaceae), mehrjährig, 50 cm |
Boden und Standort: | gute Gartenerde, Sonne |
Inhaltsstoffe: | Gerbstoff, Saponin, Glykosid, ätherisches Öl, Zucker, Harz, Wachs, Iridoide, Veronicin, Aucubin |
Eigenschaften: | blutreinigend, hautreinigend, harn- und schweißtreibend, cholesterinsenkend |
Anwendungen
Ehrenpreis wirkt innerlich und äußerlich. Der Tee reinigt den Körper von Giftstoffen, stärkt das Gedächtnis, reinigt Blut, Leber und Nieren, hilft bei Verschleimung der Atemwege, Gelbsucht, Harngrieß, Husten und schwerem Atem, angegriffener Lunge und Brust. Er hilft bei chronischem Juckreiz, der durch Ekzeme, durch Hormonprobleme oder Zuckerkrankheit ausgelöst werden kann. Tee oder Tinktur sind hervorragende Mittel bei zu hohem Cholesterinspiegel. Der schwache Tee kann die Milchproduktion stillender Mütter anregen und schadet dem Baby nicht.
Nach Maria Treben:
Besonders möchte ich darauf hinweisen, dass Ehrenpreis gegen Nervosität, die von geistiger Überanstrengung herrührt, eine großartige Heilwirkung auslöst. Eine Tasse abends vor dem Schlafengehen getrunken vollbringt durch seine beruhigende Wirkung wahre Wunder. Der Schweizer Pfarrer Künzle empfiehlt den Menschen, die besonders viel geistige Arbeit verrichten müssen, diesen beruhigenden Tee vor dem Schlafengehen. Er bringt ein gutes Gedächtnis und vertreibt Schwindelgefühle. Mit Selleriewurzel gemischt behebt er Nervenschwäche sowie Schwermut. Selbst bei Gelbsucht und Harngrieß, rheumatischen und gichtischen Gliederschmerzen wirkt Ehrenpreis hervorragend.
Bergblütenbowle mit Schaumwein
1 Apfel, 2 EL Bergblüten ( Ehrenpreis, Taubnessel, Schafgarbe, Hollerblüten, Hundsrose…)
2 EL Agavensirup, 125 ml Weißwein, 50 ml Grand Manier, 250 ml Prosecco, 300 ml Mineralwasser, 50 g Himbeeren
Apfel in Würfel schneiden, mit den Himbeeren dem Agavensirup und den Blüten 1 Std. ziehen lassen. Mit dem Weißwein nochmals ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren den gekühlten Prosecco und das Mineralwasser aufgießen.
Newskategorien
Wir sind für Sie erreichbar!
Landhotel Gut Sonnberghof
Telefon: +43 (0)6562 8311
Mail: info@sonnberghof.at